Ortsverein Reutlingen

  • Home
  • Vermietung
  • Reutlingen
    • Infrastruktur
    • Gewerbe
    • Chronik
  • Ortsverein
    • Reutlinger-Post
    • Links
  • Bildergalerien

Chronik

Reutlingen wird schon früh in den Geschichtsbüchern erwähnt. Nachfolgend ein paar wichtige Meilensteine aus der ersten Chronik von 1989:

500 – 600 Die Endung „-ingen“ im Dorfnamen Reutlingen lässt darauf schliessen, dass im heutigen Unterdorf durch alemannische Siedler die ersten Hütten entstanden sind.
1167 Erste Erwähnung: Rutelingin
1452 Die Grafschaft Kyburg (österreich) verpfändet Reutlingen an die Stadt Zürich, womit Reutlingen vom habsburgischen in den eidgenössischen Herrschaftsbereich gelangt.
1634 – 1670 Reutlingen wächst von 80 auf 207 Einwohner.
1661 Erster Schulmeister
1722/1736 Reutlingen gibt sich eine Gemeindeordnung als Zivilgemeinde. Kirchgenössig sind die einzelnen Bürger in Oberwinterthur, als Schulgemeinde ist Reutlingen nur teilweise autonom.
1852 Gründung des ältesten Vereins, des Männerchores
1875 Eröffnung der Eisenbahn Winterthur – Etzwilen – Singen
Eröffnung einer Postablage
1898 Einrichtung des ersten Telephons
1912 Erstes Wassernetz für Hausanschlüsse Erste elektrische Leitung nach Reutlingen für die Wasserversorgung
1918 Erster elektrischer Anschluss im Dorf
1922 Eingemeindung in die Stadt Winterthur (zusammen mit der Gemeinde Oberwinterthur und fünf weiteren Zivilgemeinden)
1928 Gründung des Ortsverein Reutlingen
1934 Einrichtung einer öffentlichen Sprechstation
1946 Elektrifizierung der Eisenbahn
1945 – 1975 Reutlingen erlebt eine Zeit der Stagnation. Während umliegende Gemeinden prosperieren, gerät Reutlingen ins Abseits. Ende der 60er Jahren bestehen sogar Pläne, Reutlingen abzubrechen, um Raum für eine Satellitenstadt zu schaffen.
1977 Aufnahme Reutlingens in das „Inventar der schützenswerten Orte der Schweiz“
1979 – 1984 Melioration, Umfahrungsstrasse und Kanalisation leiten eine rege Bautätigkeit ein.
1989 Herausgabe des Dorfportrait
Kabelfernsehen
1990 S-Bahn nimmt den Betrieb auf.
2011 Wiedereröffnung des neu sanierten Quartierttreffs „Männerchorhüüsli“

 

Die 1989 herausgegebene Chronik ist leider vergriffen und momentan in Überarbeitung. Das bestehende Werk kann jedoch hier als PDF heruntergeladen werden: chronik_reutlingen_1989.PDF

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 · Executive Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden